HOMÖOPATHIE

 

Klassische Homöopathie

Homöopathische Arzneien wirken ganz anders als die sonst üblichen Medikamente.
Homöopathie versucht körpereigene Prozesse zu regulieren und damit die Selbstheilungskräfte anzuregen.

Die Therapie basiert dabei auf drei Säulen: „dem Ähnlichkeitsprinzip, dem Potenzieren und der individuellen Behandlung.“

 

Heilung durch das Ähnlichkeitsprinzip

Klassische Homöopathie kennt keine Trennung zwischen körperlicher und psychischer Ebene. Daher sind körperliche und psychische Beschwerden gleichrangig zugängig für die klassisch homöopathische Behandlung, unabhängig davon, ob es sich um akute oder chronische Beschwerden handelt.

Samuel Hahnemann (1755-1843), ein deutscher Arzt und Chemiker, entwickelte aus dieser Idee eine eigene Therapieform:
Arzneien, welche beim Gesunden Krankheitserscheinungen verursachen, sind in verdünnter, potenzierter Form imstande, eben diese Krankheitssymptome beim Patienten zu heilen - Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt.

Wenn Sie mehr über Klassische Homöopathie und den Behandlungsablauf wissen möchten, informieren Sie sich unter >Ärztegesellschaft für Klassische Homöopathie

 

Der Mensch als Individuum wird als Ganzes, als Einheit erfasst

In einem ausführlichen Anamnesegespräch wird versucht, den Patienten in seiner Ganzheit zu erfassen. Seine aktuellen und chronischen Beschwerden ebenso wie seine Schlafgewohnheiten, seine Essens- und Verdauungsgewohnheiten und persönliche Eigenheiten werden ergründet. Wie Puzzleteile zusammengesetzt ergibt sich aus diesen Symptomen ein ganzheitliches Bild zu dem die entsprechende Arznei ausgewählt wird. Diese Arznei wirkt dann auf den ganzen Menschen und nicht nur auf einzelne Symptome. Sie stimuliert die „Lebenskraft“ (heute würde man dazu vielleicht Immunsystem sagen) und führt so zu einer Heilung von innen heraus.

 

Die drei Säulen der Homöopathie

›Ähnlichkeitsprinzip: eine Substanz, die bestimmte Krankeitssymptome an einem gesunden Menschen hervorruft, kann zur Behandlung bei einem Kranken verwendet werden, der sehr ähnliche Symptome aufweist.

›Potenzieren: Um ungewollte Nebenwirkungen zu vermeiden und die Heilwirkung einer

 

Substanz zu verstärken, werden die Ausgangsstoffe auf spezielle Weise verdünnt und verschüttelt.

›Individuelle Behandlung: Die Homöopathie behandelt nicht nur die Krankheit, sondern den ganzen Menschen individuell nach seiner ihm eigenen Symptomatik.

Nach oben

© 2011 | webdesign by studio43 | your source for websites